Syngonium Mottled
Syngonium Mottled
Standort: Heller Standort mit indirektem Licht
Wasserbedarf: 1 - 2 mal die Woche gießen
Bei dir zuhause in 1 - 5 Werktagen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Höhe mit Topf: 15 cm
Topf-Durchmesser: 6 cm
Das Syngonium 'Mottled' beeindruckt mit seinen einzigartig gesprenkelten Blättern in grün-weiß und ist die perfekte Wahl für stilvolle, pflegeleichte Begrünung im Innenbereich.
Share
Bitte beachten Sie, dass jede Pflanze ein Unikat ist – Abweichungen in Form, Farbe und Größe sind natürlich. Einige Bilder können zur besseren Darstellung mit Hilfe künstlicher Intelligenz optimiert worden sein.
Vollständige Details anzeigen

Herkunft der Pflanze
Syngonium podophyllum stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, insbesondere Mexiko, Costa Rica und Brasilien. In ihrer Heimat wächst sie als Kletterpflanze an Bäumen empor und nutzt deren Stämme als Rankhilfe. Durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit hat sie sich weltweit als beliebte Zimmerpflanze etabliert. Besonders in Asien und Europa wird sie in zahlreichen Zuchtformen kultiviert, wobei die 'Mottled'-Variante wegen ihrer auffälligen Musterung besonders geschätzt wird.
Besondere Merkmale
Die Syngonium 'Mottled' besticht durch ihre markanten, pfeilförmigen Blätter mit einer attraktiven grün-weißen Marmorierung. Sie verändert im Laufe ihres Wachstums die Blattform von eher spitz zulaufenden zu stärker gelappten Blättern. Dank ihres kompakten Wuchses eignet sie sich hervorragend als dekorative Zimmerpflanze für Regale oder Hängeampeln. Besonders geschätzt wird sie auch für ihre luftreinigende Wirkung. Pflegeleicht und anpassungsfähig zeigt sie sich tolerant gegenüber verschiedenen Lichtverhältnissen.
Häufige Probleme & Schädlinge
Das Syngonium 'Mottled' kann bei zu feuchtem Substrat anfällig für Wurzelfäule werden. Staunässe sollte daher unbedingt vermieden werden. Trockene Blattspitzen deuten meist auf zu geringe Luftfeuchtigkeit hin. Ein weiteres häufiges Problem sind Spinnmilben, die bei trockener Luft auftreten können. Gelbe Blätter entstehen oft durch falsches Gießen – entweder bei zu viel oder zu wenig Wasser. Gelegentlich treten Blattläuse oder Thripse auf, die mit einer regelmäßigen Blattkontrolle frühzeitig erkannt werden können.