Monstera adansonii Indonesian Marble
Monstera adansonii Indonesian Marble
Standort: Halbschatten, indirektes helles Sonnenlicht
Wasserbedarf: einmal in der Woche gießen
Bei dir zuhause in 1 - 5 Werktagen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Höhe mit Topf: 60 cm
Topf-Durchmesser: 15 cm
Diese Monstera adansonii 'Indonesian Marble' ist eine seltene Zimmerpflanze mit wunderschön marmorierten Blättern. Die einzigartigen Blattmuster sind ein Blickfang in jedem Raum und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Mit wenig Pflegeaufwand ist diese Pflanze eine tolle Ergänzung für jeden Pflanzenliebhaber.
Hinweis: Die angezeigten Bilder beziehen sich auf die gesamte Pflanze und nicht auf den Steckling.
Share
Bitte beachten Sie, dass jede Pflanze ein Unikat ist – Abweichungen in Form, Farbe und Größe sind natürlich. Einige Bilder können zur besseren Darstellung mit Hilfe künstlicher Intelligenz optimiert worden sein.
Vollständige Details anzeigen


Herkunft der Pflanze
Diese außergewöhnliche Monstera-Variante stammt ursprünglich aus den feuchtwarmen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas und gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Ihre spektakuläre Marmorierung ist auf eine seltene Variegation zurückzuführen, die in Indonesien kultiviert wurde und der Pflanze ihren Beinamen „Indonesian Marble“ verleiht. Durch ihre luftreinigenden Eigenschaften und ihren rankenden Wuchs eignet sie sich optimal als exotische Zimmerpflanze für alle, die einen Hauch tropischen Flairs ins Zuhause holen möchten.
Besondere Merkmale
Die Monstera adansonii 'Indonesian Marble' besticht durch ihre fein gelochten Blätter mit markanten weißen und cremefarbenen Streifen. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich die für Monstera-Pflanzen typischen Fenestrierungen, die für eine optimale Lichtaufnahme sorgen. Aufgrund der reduzierten Chlorophyllbildung in den hellen Partien ist sie etwas lichtbedürftiger als rein grüne Sorten. Ein warmer, heller Standort ohne direkte Sonne fördert das Wachstum und erhält die kontrastreiche Färbung.
Häufige Probleme & Schädlinge
Bei ungünstigen Bedingungen können Spinnmilben, Thripse oder Schildläuse auftreten. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit begünstigt ihren Befall, daher ist regelmäßiges Besprühen der Luft (nicht direkt auf die Blätter) oder das Aufstellen eines Luftbefeuchters sinnvoll. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule und Blattverfärbungen. Achte darauf, überschüssiges Gießwasser abzulassen und die Topferde leicht anzutrocknen, bevor erneut gegossen wird.
Die Pflanze kam bereits nach 2 Tagen bei mir zuhause an.