Ficus Lyrata
Ficus Lyrata
Standort: Heller Standort mit viel indirektem Licht
Wasserbedarf: 1–2 Mal pro Woche gießen
Bei dir zuhause in 1 - 5 Werktagen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Höhe mit Topf: 30 cm
Topf-Durchmesser: 12 cm
Die Ficus lyrata im 12 cm Topf ist ca. 30 cm hoch und begeistert mit ihren auffällig großen, geigenförmigen Blättern. Diese Zimmerpflanze bringt Eleganz und tropisches Flair in jeden Raum. Der Topf ist im Lieferumfang enthalten
Share
Bitte beachten Sie, dass jede Pflanze ein Unikat ist – Abweichungen in Form, Farbe und Größe sind natürlich. Einige Bilder können zur besseren Darstellung mit Hilfe künstlicher Intelligenz optimiert worden sein.
Vollständige Details anzeigen
Herkunft der Pflanze
Die Ficus lyrata stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Westafrikas. Dort wächst sie als immergrüner Baum, der in freier Natur bis zu 15 Meter hoch werden kann. Sie gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) und ist eng verwandt mit anderen Ficus-Arten wie Ficus benjamina. Durch ihr tropisches Erbe bevorzugt sie hohe Luftfeuchtigkeit und konstante Temperaturen, was ihre Bedürfnisse im Wohnraum erklärt.
Besondere Merkmale
Die Geigenfeige ist durch ihre großen, glänzenden und ledrigen Blätter mit ausgeprägter Nervatur ein echter Blickfang. Ihre Wuchsform ist aufrecht und kann mit zunehmender Pflegehöhe baumartig werden. Besonders beliebt ist sie wegen ihrer modernen, skulpturalen Erscheinung – ideal für minimalistische oder tropisch inspirierte Einrichtungsstile. Neben der optischen Wirkung trägt sie auch zur Verbesserung der Luftqualität bei. In jungen Jahren kompakt, lässt sie sich durch gezielten Rückschnitt gut formen.
Häufige Probleme & Schädlinge
Die Ficus lyrata ist anfällig für einige Pflegefehler, die zu Problemen führen können. Gelbe oder fallende Blätter deuten oft auf Staunässe oder zu wenig Licht hin. Auch trockene Luft kann die Blattgesundheit beeinträchtigen, insbesondere im Winter. Schildläuse, Spinnmilben oder Thripse können auftreten, vor allem bei geschwächter Pflanze oder ungünstigen Standortbedingungen. Regelmäßiges Abwischen der Blätter beugt Schädlingsbefall vor. Umtopfen ist empfehlenswert, wenn der Topf durchwurzelt ist, da Nährstoffmangel sonst Stress verursacht.