Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Bromelia Ananas

Bromelia Ananas

Normaler Preis €38,91 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €38,91 EUR
Sale Ausverkauft
MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung § 19 UStG) Versand wird beim Checkout berechnet
  • Standort: Heller Standort mit indirektem Licht
  • Wasserbedarf: 1x pro Woche den Kelch befüllen
  • Bei dir zuhause in 1 - 5 Werktagen
  • Höhe mit Topf: 30 cm
  • Topf-Durchmesser: 12 cm

Dekorative Bromelia Ananas im Topf mit exotischem Flair und echter Miniatur-Ananas – ideal für helle Wohnräume.

Bitte beachten Sie, dass jede Pflanze ein Unikat ist – Abweichungen in Form, Farbe und Größe sind natürlich. Einige Bilder können zur besseren Darstellung mit Hilfe künstlicher Intelligenz optimiert worden sein.

Vollständige Details anzeigen

Herkunft der Pflanze

Die Bromelia Ananas (Ananas comosus) stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Südamerikas, insbesondere aus Brasilien, Paraguay und dem Norden Argentiniens. Dort wächst sie in freier Natur meist auf sandigen Böden und unter tropischen Klimabedingungen. Im 16. Jahrhundert wurde sie durch spanische Seefahrer nach Europa gebracht und gilt seitdem als Symbol für Exotik und Gastfreundschaft. Heute wird die Ananas weltweit in tropischen und subtropischen Regionen kultiviert, sowohl als Nutz- als auch als Zierpflanze.

Besondere Merkmale

Die Bromelia Ananas beeindruckt durch ihre exotische Optik: Lange, schmale und stachelige Blätter formen eine dichte Rosette, aus der eine dekorative Miniatur-Ananas hervorragt. Diese Frucht bleibt meist klein und dient vorwiegend der Zierde. Besonders auffällig ist der zentrale "Kelch", den man regelmäßig mit Wasser befüllen sollte. Die Pflanze filtert zudem Schadstoffe aus der Luft und verbessert das Raumklima. Mit ihrem tropischen Flair ist sie ein Hingucker in jeder Wohnung und sorgt für Urlaubsstimmung im Wohnzimmer.

Häufige Probleme & Schädlinge

Die Bromelia Ananas ist relativ pflegeleicht, kann jedoch bei falscher Pflege anfällig für Wurzelfäule sein, wenn das Substrat dauerhaft nass bleibt. Staunässe sollte daher unbedingt vermieden werden. Bei zu trockener Luft können sich die Blattspitzen braun färben. Schildläuse und Wollläuse treten gelegentlich auf, insbesondere in trockenen Innenräumen. Ein weiteres Problem ist der sogenannte Herzfäule, bei der die zentrale Blattrosette fault – meist durch stehendes Wasser verursacht. Eine gute Luftzirkulation und kontrolliertes Gießen beugen diesen Problemen zuverlässig vor.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)