Die Begonia Maculata im stilvollen rosa ELHO-Topf vereint tropische Eleganz mit modernem Design. Mit ihren einzigartigen weißen Punkten auf dunkelgrünen Blättern und der rötlichen Unterseite wird sie zum absoluten Highlight in jedem Wohnraum.
1
/
von
2
Begonia Maculata
Begonia Maculata
No reviews
Normaler Preis
€40,41 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€40,41 EUR
Grundpreis
/
pro
MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung § 19 UStG)
Versand wird beim Checkout berechnet
Standort: Heller Standort mit indirektem Licht
Wasserbedarf: Erde stets leicht feucht halten
Bei dir zuhause in 1 - 5 Werktagen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Höhe mit Topf:
Topf-Durchmesser: 14 cm
Share
Bitte beachten Sie, dass jede Pflanze ein Unikat ist – Abweichungen in Form, Farbe und Größe sind natürlich. Einige Bilder können zur besseren Darstellung mit Hilfe künstlicher Intelligenz optimiert worden sein.
Vollständige Details anzeigen

Herkunft der Pflanze
Die Begonia Maculata stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Brasiliens. Dort wächst sie im schattigen Unterholz und ist an hohe Luftfeuchtigkeit sowie gefiltertes Licht gewöhnt. In Europa wurde sie als Zimmerpflanze aufgrund ihrer auffälligen Blätter und unkomplizierten Pflege sehr beliebt. Ihre Herkunft erklärt auch ihren Bedarf an einem warmen, feuchten Standort mit indirektem Licht.
Besondere Merkmale
Die Begonia Maculata, auch Polka Dot Begonie genannt, besticht durch ihre markanten weißen Punkte auf den dunkelgrünen Blättern und die weinrote Blattunterseite. Die länglichen, gewellten Blätter wirken besonders dekorativ und bringen Leben in jedes Zimmer. Während der Blütezeit bildet sie zudem kleine, zarte Blüten in Weiß oder Hellrosa. Ihre außergewöhnliche Blattfärbung und das elegante Wachstum machen sie zu einem echten Blickfang.
Häufige Probleme & Schädlinge
Die Begonia Maculata ist empfindlich gegenüber Staunässe, was schnell zu Wurzelfäule führen kann. Auch Spinnmilben und Blattläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen, besonders bei zu trockener Luft. Blattfleckenkrankheiten treten oft durch zu hohe Luftfeuchtigkeit auf. Gelbe Blätter deuten meist auf zu viel Wasser oder einen zu dunklen Standort hin. Durch regelmäßiges Kontrollieren der Blätter und angepasste Gießgewohnheiten lassen sich diese Probleme jedoch gut vermeiden.