Alocasia Heterophylla
Alocasia Heterophylla
Standort: Heller Standort mit indirektem Licht
Wasserbedarf: 1–2 Mal pro Woche gießen
Bei dir zuhause in 1 - 5 Werktagen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Höhe mit Topf: 25 cm
Topf-Durchmesser: 12 cm
Die Alocasia heterophylla ist eine elegante Zimmerpflanze mit silbrig-grünen Blättern, die jeden Raum mit tropischem Flair bereichert.
Share
Bitte beachten Sie, dass jede Pflanze ein Unikat ist – Abweichungen in Form, Farbe und Größe sind natürlich. Einige Bilder können zur besseren Darstellung mit Hilfe künstlicher Intelligenz optimiert worden sein.
Vollständige Details anzeigen

Herkunft der Pflanze
Diese Alocasia-Art stammt ursprünglich von den Philippinen, wo sie in tropischen Regenwäldern wächst. Ihr natürlicher Lebensraum ist geprägt von hoher Luftfeuchtigkeit, indirektem Licht und durchlässigen Böden. Die Bedingungen vor Ort sind konstant warm und feucht – ein Klima, das die Pflanze auch in Innenräumen bevorzugt. Ihre Herkunft erklärt ihre hohe Anpassungsfähigkeit an warme, geschützte Standorte, jedoch ist sie empfindlich gegenüber Kälte und trockener Heizungsluft. Sie bringt ein Stück Tropenwald in die eigenen vier Wände.
Besondere Merkmale
Die Alocasia heterophylla besticht durch ihre außergewöhnlich geformten, pfeilähnlichen Blätter mit markanter Nervatur. Das dunkle Blattgrün kontrastiert auffällig mit den silbrig wirkenden Blattadern – ein Detail, das die Pflanze besonders edel wirken lässt. Ihre aufrechte Wuchsform und die leicht gewellten Blattränder verleihen ihr ein skulpturales Erscheinungsbild. Trotz ihres exotischen Looks ist sie bei richtiger Pflege ein unkomplizierter Mitbewohner, der sowohl in modernen als auch natürlichen Einrichtungsstilen gut zur Geltung kommt.
Häufige Probleme & Schädlinge
Ein häufiger Pflegefehler bei Alocasia heterophylla ist Staunässe, die schnell zu Wurzelfäule führen kann. Auch trockene Luft fördert den Befall mit Spinnmilben oder Thripsen. Gelbe oder braune Blätter deuten auf Lichtmangel, Temperaturschwankungen oder falsches Gießen hin. Besonders im Winter neigt die Pflanze zu Ruhephasen, in denen weniger gegossen werden sollte. Schimmel auf der Erde oder welke Blätter sind ebenfalls Warnsignale. Regelmäßige Kontrolle, eine gute Belüftung und ein stabiler Standort helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.