Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Philodendron Warszewiczii

Philodendron Warszewiczii

Normaler Preis €30,97 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €30,97 EUR
Sale Ausverkauft
MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung § 19 UStG) Versand wird beim Checkout berechnet
  • Standort: Heller Standort, kein direktes Sonnenlicht
  • Wasserbedarf: Mäßig gießen, Boden leicht antrocknen lassen
  • Bei dir zuhause in 1 - 5 Werktagen
  • Höhe mit Topf: 30 cm
  • Topf-Durchmesser: 20 cm

Der Philodendron Warszewiczii besticht durch seine außergewöhnlich tief eingeschnittenen Blätter und sein üppiges, tropisches Erscheinungsbild – ein echter Hingucker für jedes Zuhause.

Bitte beachten Sie, dass jede Pflanze ein Unikat ist – Abweichungen in Form, Farbe und Größe sind natürlich. Einige Bilder können zur besseren Darstellung mit Hilfe künstlicher Intelligenz optimiert worden sein.

Vollständige Details anzeigen

Herkunft der Pflanze

Philodendron Warszewiczii stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas, insbesondere aus Costa Rica und Panama. Dort wächst er als Unterholzpflanze in feuchten, schattigen Lagen und nutzt oft andere Pflanzen als Kletterhilfe. In seiner natürlichen Umgebung ist er Teil eines dichten, vielfältigen Ökosystems und trägt durch seine ausladenden Blätter zum lokalen Mikroklima bei. Als Zimmerpflanze bringt er ein Stück tropische Wildnis in moderne Wohnräume.

Besondere Merkmale

Der Philodendron Warszewiczii hebt sich durch seine tief geschlitzten, nahezu gefiederten Blätter ab, die ihm ein exotisches und skulpturales Aussehen verleihen. Er kann eine beeindruckende Höhe erreichen und bildet mit der Zeit dicke, buschige Stämme. Besonders attraktiv ist sein sattes Grün, das eine dichte, tropenähnliche Atmosphäre schafft. Auch die Wuchsform ist bemerkenswert: Er wächst aufrecht und buschig zugleich, was ihn zu einer perfekten Solitärpflanze für größere Räume macht.

Häufige Probleme & Schädlinge

Philodendron Warszewiczii ist generell pflegeleicht, kann jedoch bei zu viel direkter Sonne Sonnenbrand auf den Blättern entwickeln. Gelbe Blätter weisen häufig auf Staunässe hin. Ein weiteres Problem kann Wurzelfäule sein, wenn der Boden zu feucht gehalten wird. Spinnmilben oder Schildläuse treten bei sehr trockener Raumluft auf, besonders im Winter. Um diesen Problemen vorzubeugen, sollte auf eine ausgewogene Bewässerung, gute Luftzirkulation und regelmäßige Kontrolle der Blätter geachtet werden. Ein gelegentliches Abwischen der Blattoberflächen hilft zusätzlich, Schädlinge fernzuhalten.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)