Lebensräume

Lebensräume

Jakob Leskow

Pflanzen wie Monstera, Philodendron, Alocasia und Begonia sind beliebt für ihr exotisches Erscheinungsbild.

Damit sprechen sie auch die Vorstellungen und Phantasien der Pflanzenliebhaber von den Regionen an, in denen sie beheimatet sind. Oft sind diese Regionen mit den Wünschen verknüpft, dort Urlaub zu machen, Abenteuer zu erleben und der Entdeckerleidenschaft nachzugehen. Doch wo wachsen diese Pflanzen eigentlich in der freien Natur?

Ihre Herkunft erklärt auch ihre Bedürfnisse an Licht, Feuchtigkeit und Temperatur und diese Kenntnisse helfen dabei, optimale Pflegebedingungen im eigenen Zuhause zu schaffen.

Monstera – Tropische Kletterpflanze aus Mittel- und Südamerika
Die Monstera deliciosa, auch als Fensterblatt bekannt, stammt aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Dort wächst sie als Kletterpflanze an Baumstämmen nach oben, um mehr Licht zu erreichen. Ihr natürlicher Lebensraum ist feucht, warm und lichtdurchflutet – allerdings nur durch das Blätterdach gefiltert.

Philodendron – Anpassungsfähige Regenwaldpflanze Mittel- und Südamerikas
Philodendren gedeihen sowohl als bodendeckende Pflanzen als auch als Kletterer in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Ihr Lebensraum ist geprägt von gleichbleibend warmen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und indirektem Licht.

Alocasia – Feuchtwarme Dschungelböden Südostasiens
Die auffällige Alocasia, oft auch "Elefantenohr" genannt, ist in den Regenwäldern Südostasiens zuhause. Sie wächst im Schatten großer Bäume auf humusreichen, feuchten Böden. Dort herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit und das Licht ist angenehm gedämpft – perfekte Bedingungen für ihre großflächigen Blätter.

Eine Art von Alocasia, die Alocasia Odora, kann übrigens auch ein 'Monster' werden. Hier ist ein ein Riesen-Elefantenohr, das innerhalb eines Jahres im Garten des Autors in Thailand von Zimmerpflanzengröße zum Monster wurde. Die Blätter sind ca. einen Meter lang.

 

Begonia – Schattige Schluchten und Bergwälder weltweit
Begonien kommen in tropischen und subtropischen Regionen vor, darunter Südamerika, Afrika und Asien. Besonders wohl fühlen sie sich in feuchten Schluchten, auf moosigen Felsen oder in schattigen Bergwäldern. Einige Arten sind sogar an höhere, kühle Lagen angepasst, wo Luftfeuchtigkeit konstant hoch bleibt.

Tropische Herkunft bestimmt die Pflege
Alle vier Pflanzenarten stammen aus tropischen Lebensräumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, gleichmäßigen Temperaturen und indirektem Licht. Diese Bedingungen sollten auch im Zuhause so gut wie möglich nachgeahmt werden, um kräftiges Wachstum und gesunde Blätter zu fördern.

Ein Blogbeitrag von Thomas Unterstenhöfer, der sich bei Jakob Leskow für die Möglichkeit der Veröffentlichung herzlich bedankt. 

Zurück zum Blog